Medienmitteilungen

Die Medien­mittei­lungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Ak­tua­litäten auf dem Laufenden und neh­men Sie gerne in unseren Medien­verteiler auf.

27.05.2013

BLT bestellt 19 weitere Tango-Trams

Der BLT Verwaltungsrat hat am 27. Mai 2013 das zweite Bestelllos von 19 Tango-Trams ausgelöst. Dies nachdem der Landrat den Generellen Leistungsauftrag 2014 – 2017 für den öffentlichen Verkehr genehmigt hat.

27.05.2013

Geschäftsjahr 2012: 50 Millionen-Grenze überschritten

2012 beförderte die BLT 51 Millionen Fahrgäste. Das sind 2,2 Millionen oder 4,5% Passagiere mehr als im Vorjahr. Die Gründe für das überdurchschnittliche Fahrgastwachstum liegen in der Taktverdichtung der Tramlinien 10 und 17 sowie im Leistungs­ausbau auf der Tangentialbuslinie 64. Erfolgreich abgeschlossen werden konnten 2012 auch die erste Tranche der Tango-Trambeschaffung und die Integration des ÖV-Bereichs der Autogesellschaft Sissach-Eptingen (AGSE) in die BLT.

09.04.2013

BLT erhält neue Linienbusse mit umweltfreundlicher Euro VI-Technologie

Die BLT erhält neun neue Mercedes-Normbusse des Typs Citaro. Damit ist sie in der Schweiz die erste ÖV-Betreiberin dieser modernen Busgeneration mit den umweltfreundlichen Motoren nach Abgasnorm Euro VI. Die BLT unterhält einen modernen Fahrzeugpark mit 62 Bussen, deren Durchschnitts­alter im 2013 auf unter fünf Jahre sinkt.

04.04.2013

Säuli-Drämmli: Endstation Schweinemuseum

Heute Vormittag wurde das beliebte Säuli-Drämmli per Spezialtransporter auf seine letzte Reise geschickt. Ziel: Das Schweinemuseum in Stuttgart. Dort wird der 13 Meter lange und zehn Tonnen schwere Tram-Anhänger im wortwörtlichen Sinn zur grossen Attraktion werden.

05.02.2013

Das BLT Online-Angebot wird ausgebaut

Der primäre Auftrag der BLT besteht darin, die Fahrgäste sicher, zuverlässig und pünktlich an ihr Ziel zu bringen. Immer wichtiger wird aber auch die Kundeninformation zur Nutzung der Mobilitätsdienstleistung. Aus diesem Grund baut die BLT ihr Online-Angebot konsequent aus.

SchlĂĽsselelemente des BLT Online-Angebots sind:

  • BLT-Website
  • BLT-App mit Fahrplandaten in Echtzeit
  • BLT FreeNet (WLAN in Fahrzeugen)
  • Social Media


Im Rahmen des Online-Angebotes ist die BLT ab sofort auf YouTube und Facebook aktiv und freut sich, mit der Bevölkerung und ihren Kunden in Kontakt zu treten.

www.facebook.com/basellandtransport
www.youtube.com/basellandtransport

20.12.2012

Die neue BLT-Smartphone-App

Die neue BLT-App «Abfahrten» liefert Abfahrtszeiten von allen öffentlichen Verkehrsmitteln im TNW direkt auf Ihr mobiles Endgerät. Die App ist einfach zu bedienen und bietet unter­wegs einen echten Mehrwert. Besonders an Haltestellen, die nicht mit digitalen Fahrgastinformationsbildschirmen (DFI) ausgerüstet sind, können sich Fahrgäste damit über die nächsten Abfahrten informieren.

10.12.2012

Tram auf KreuzungsstĂĽck nach Schlaufe Aesch entgleist

Am Samstagabend, dem 8. Dezember 2012, entgleiste gegen 17.15 Uhr ein Tramzug der BLT unmittelbar nach der Ausfahrt aus der Schlaufe Aesch. Dabei sprang das zweithinterste Drehgestell des Tango-Trams beim Überfahren des Kreu­zungs­­stücks aus den Schienen.