Medienmitteilungen
Die MedienÂmitteiÂlungen der BLT im Ăberblick. Wir halten Sie ĂŒber AkÂtuaÂlitĂ€ten auf dem Laufenden und nehÂmen Sie gerne in unseren MedienÂverteiler auf.
Die MedienÂmitteiÂlungen der BLT im Ăberblick. Wir halten Sie ĂŒber AkÂtuaÂlitĂ€ten auf dem Laufenden und nehÂmen Sie gerne in unseren MedienÂverteiler auf.
Ab sofort können E-Bikes in sieben stadtnahen AgglomerationsÂgemeinden und der Stadt Basel via Smartphone gemietet und an einem beliebigen öffentlichen Ort innerhalb einer definierten Zone wieder abÂgestellt werden. Pick-e-Bike heisst das neue, innovative Sharing-AnÂgebot der BLT Baselland Transport AG, EBM Energie AG und Basler Kantonalbank. Im Sommer wird das Angebot zusĂ€tzlich mit E-Scootern ergĂ€nzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die BLT testet ein KollisionsÂwarnÂsystem fĂŒr ihre Trams. Es handelt sich um ein AssistenzÂsystem, welches das FahrdienstÂpersonal in seiner Arbeit unterstĂŒtzen und die Fahrsicherheit weiter erhöhen soll. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Stadler und Bosch Rail Transport voranÂgetrieben. Bei positiven Testergebnissen ist vorgesehen, die gesamte Tango-Tramflotte mit dem KollisionsÂwarnsystem auszurĂŒsten.
Die Erneuerung der Gleis- und FahrleitungsÂanlage zwischen den HalteÂstellen Neuewelt und MĂŒnchenÂÂstein Dorf wird terminÂÂgerecht abgeschlossen. Ab Sonntag, 13. August 2017 verkehrt die Tramlinie 10 wieder bis MĂŒnchenÂstein Dorf. Zwischen MĂŒnchenÂstein Dorf und Dornach Bahnhof bleibt der TramÂverkehr noch bis zum 8. September 2017 unterbrochen. Auf diesem StreckenÂabschnitt wird eine neue BahnÂsicherungsÂanlage installiert.
Die BLT erneuert Gleis- und FahrÂleitungsanlage und modernisiert die Bahnsicherung. Dazu wird der TramÂbetrieb der Linie 10 wĂ€hrend der SommerÂschulferien vom 1. Juli â 12. August 2017 zwischen Basel Dreispitz und Bahnhof Dornach eingestellt und durch einen Busbetrieb ersetzt. FĂŒr die Inbetriebnahme der neuen BahnÂsicherungsanlage ist vom 13. August bis 8. September 2017 eine TeilsÂperrung von MĂŒnchenstein Dorf bis Bahnhof Dornach nötig.
Die BLT bleibt auf Wachstumskurs. 2016 stiegen die Fahrgastzahlen um 1,3% bzw. 733â000 Passagiere auf insgesamt 56,15 Millionen. Die Integration der Waldenburgerbahn in die BLT wurde fristgerecht umgesetzt. Das grosse Erneuerungsprojekt fĂŒr die Linie zwischen Liestal und Waldenburg ist auf Kurs. Erfolgreich unterwegs ist die BLT auch in der digitalen Welt: Die zusammen mit der BVB 2016 lancierte U-Abo-App wird rege nachgefragt.
Den BLT GeschÀftsbericht 2016 sowie die BLT GeschÀftsberichte der letzten Jahre finden Sie hier.
Die U-Abo App ist ein voller Erfolg: Mit rund 30â000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern hat sich die App sehr gut etabliert. ZusĂ€tzlich lancieren BLT und BVB nun einen U-Abo Webshop. Unter www.u-abo.ch können ab sofort Jahresabos fĂŒr Einzelpersonen und Gruppen (z.B. Familien) bequem online gekauft werden.
Das U-Abo Portal mit dem U-Abo Webshop erreichen Sie hier.
Der Bahnhof Waldenburg wird im Rahmen des Umbaus der Waldenburgerbahn bis 2022 vollstĂ€ndig neu gebaut. Gewonnen hat das Studienauftragsverfahren das Team Bachelard Wagner Architekten aus Basel. Mit dem Siegerprojekt entsteht ein attraktiver Ort fĂŒr die Bevölkerung und ein neuer StĂŒtzpunkt fĂŒr den Bahnbetrieb in Waldenburg.