Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die bestehende Linie 17 soll zukünftig als S-Tram 17 ganztags ab Rodersdorf via Basel SBB, Wettsteinplatz bis Badischer Bahnhof verkehren. Die neue Linienführung wird das Leimental schnell und direkt mit dem Bahnnetz verbinden sowie zu einer Entlastung der Basler Innenstadt und der Verkehrssituation im Leimental führen. Für eine erfolgreiche Realisierung sind mehrere Massnahmen notwendig, insbesondere die Margarethenverbindung.
Die BLT treibt die digitale Transformation voran und setzt neue Massstäbe im Kundenservice. Mit der Einführung der Technologie-Plattform von «aiaibot» ermöglicht der Chatbot «Mia» eine schnelle, effiziente und zugängliche Kommunikation mit Kunden rund um die Uhr und standortunabhängig.
Bildlegende: Stephan Brode, Head of Smart Mobility and Innovation BLT.
Mit dem «Smart Mobility Day» lanciert die BLT Baselland Transport AG ein neues Eventformat der Schweizer Mobilitätsbranche. Der Anlass richtet sich an Leader, Innovatoren und Macher und setzt den Fokus auf den Austausch von Best Practices mit Fachvorträgen zu umgesetzten Projekten. Der Event wird erstmals am 17. April 2024 bei der BLT in Oberwil stattfinden.
Informationen und Tickets unter Smart Mobility Day.
Anfang Januar starteten die mehrmonatige Testphase des ersten TINA Trams und die Schulungen der Fahrdienstangestellten auf dem neuen Fahrzeug. Seit heute ist das TINA Tram zu Testfahrten auf dem BLT Liniennetz unterwegs. Das moderne Fahrzeug ist als erstes Tram in der Region Nordwestschweiz serienmässig mit einem integrierten Kollisionswarnsystem und einer Klimaanlage mit natürlichem Kältemittel ausgerüstet – für mehr Sicherheit und für eine bessere Umweltbilanz.
Die BVB, die BLT Baselland Transport AG sowie die Auto-Bus AG Liestal (AAGL) weisen darauf hin, dass ein solcher Karteneinzug an ihren Billettautomaten ohne Manipulation mechanisch nicht möglich ist und bitten um entsprechende Vorsicht.
Die BLT nimmt heute die Photovoltaikanlage am Standort Eptingen und im Herbst eine weitere in Rodersdorf in Betrieb. Damit erhöht sie die Produktion erneuerbarer Energien auf jährlich 1‘600 MWh. Gleichzeitig beschafft die BLT acht neue Elektro-Normbusse als Ersatz für Dieselbusse. Sie werden ab 2024 im Einsatz sein.
Die BLT schloss das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von CHF – 0,6 Millionen ab, CHF 0,8 Millionen besser als 2021. Die Auswirkungen der Coronapandemie waren nach wie vor spürbar. 44,5 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2022 auf dem Liniennetz der BLT unterwegs, 6,1 Millionen (+16%) mehr als im Vorjahr. Gegenüber 2019 lag die Nachfrage um 10,6 Millionen Fahrgäste (-19%) darunter. Die BLT eröffnete im Dezember 2022 mit der neuen Waldenburgerbahn die modernste Meterspurbahn Europas.
Weitere Informationen unter Geschäftsbericht.