Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die Medienmitteilungen der BLT im Überblick. Wir halten Sie über Aktualitäten auf dem Laufenden und nehmen Sie gerne in unseren Medienverteiler auf.
Die BLT schloss das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von CHF – 1,4 Millionen ab. Die negativen Auswirkungen der Coronapandemie waren in allen Bereichen spürbar. 38,4 Millionen Fahrgäste nutzten im Jahr 2021 die Transportmittel der BLT, leicht mehr als im Vorjahr. Verglichen mit 2019 betrug der Rückgang 16,7 Millionen Fahrgäste (-30,4%). Die BLT sorgte in dieser besonderen Lage für einen verlässlichen öV-Betrieb.
Weitere Informationen unter Geschäftsbericht.
Die BLT leitet die Nachfolge von Andreas Büttiker ein. Der Verwaltungsrat hat gemeinsam mit Andreas Büttiker entschieden, die Stabübergabe für die Führung des Unternehmens an der BLT Generalversammlung 2023 vorzunehmen.
Die BLT Tangotrams und Busse sind mit einer hochwirksamen Filtertechnik zum Schutze vor Viren ausgerüstet. Die Wirksamkeit und Effektivität der zertifizierten Filter sind mit Labortests belegt. Das Institut für Sensorik und Elektronik der Fachhochschule Nordwestschweiz führte im Auftrag der BLT Partikelmessungen im Tangotram und Bus durch, um zu testen, wie effektiv die Lüftungsanlage Partikel herausfiltert. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Virenlast in Tram und Bus.
Mit der Vertragsunterzeichnung ist die Bestellung der 25 TINA-Trams formell ausgelöst. Die BLT wird als erstes Unternehmen in der Schweiz die neue Tramgeneration TINA von Stadler einsetzen. Bei der Neuentwicklung wurde besonderes Augenmerk auf den Fahrgastkomfort gelegt. Die Inbetriebnahme der ersten TINA-Trams ist im Dezember 2023 geplant.
Die BLT betreibt ab sofort die Linie 37 mit fünf neuen Elektro-Normbussen des Modells eCitaro von Mercedes-Benz. Damit trägt sie zu mehr Wohn- und Lebensqualität der Quartierbevölkerung bei, verbessert die Energieeffizienz und erhöht zugleich die Nutzung erneuerbarer Energien.
Weitere Bilder finden Sie im Download Center.
Die BLT schloss das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von CHF – 1,6 Millionen ab. Die negativen Auswirkungen der Coronapandemie waren in allen Bereichen spürbar. Gesamthaft sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um CHF -2,4 Millionen. 37,7 Millionen Fahrgäste nutzten im Jahr 2020 die Transportmittel der BLT, 17,4 Millionen weniger als im Vorjahr. Die BLT sorgte trotz Pandemie jederzeit für einen stabilen und verlässlichen öV-Betrieb und trieb die Infrastrukturerneuerungen und innovative Projekte konsequent voran.
Weitere Informationen unter Geschäftsbericht.
Die BLT hat alle BLT Busse mit einer hochwirksamen Filtertechnik zum Schutze vor Viren ausgerüstet. Bis Ende Mai 2021 werden die Lüftungsanlagen der Tangotrams mit neuen Hochleistungsfiltern ausgestattet. Die BLT setzt bewusst auf eine bewährte und auf dem Markt verfügbare Lösung, die einfach und rasch umgesetzt werden kann.