News

Stets auf dem aktuellsten Stand: Informieren Sie sich über Neuig­keiten, Produkte, Dienst­leistun­gen und Projekte der BLT.

27.10.2016

Alle 38 Tango-Trams in Betrieb

Ende August 2016 wurde das 38. Tango-Tram an die BLT ausgeliefert. Mit dem von der Schweizer Firma Stadler Rail hergestellten Tram verfügt die BLT über ein ideales Fahrzeug für den kombi­nierten Stadt- und Überlandverkehr. Rückblickend hat sich die gestaffelte Beschaffung der 38 Tango-Trams mit einer Vorserie und zwei Hauptserien in mehrfacher Hinsicht bewährt.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich Medienmitteilungen.

23.05.2016

Intelligente Mobilität:
Mobile U-Abo in der Pipeline

Das Wachstum der BLT setzt sich fort: 2015 konnten die Fahrgastzahlen um 769‘000 auf 53,5 Millionen Passagiere gesteigert werden. Wichtige Infrastrukturprojekte wie die Gleiser-neuerung Flüh-Rodersdorf und die Bahnsicherungsanlage Bottmingen-Ettingen wurden termingerecht in Betrieb genommen. Die Integration der Waldenburgerbahn in die BLT steht vor dem Abschluss und mit dem Mobile U-Abo – in Zusammenarbeit mit der BVB – die nächste ÖV-Innovation in der Pipeline.

Weitere Informationen unter Medienmitteilungen und Geschäftsberichte.

11.04.2016

BLT testet Erdgasbus der neusten Generation

Ab sofort setzt die BLT auf ihrem Liniennetz während dreier Jahre einen Erdgasbus der neusten Generation (Euro-6-Norm) des Herstellers Scania ein. Das Ziel besteht darin, die Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, aber auch Ökologie der Gas-Antriebstechnologie in der Praxis zu testen. Dies in Zusammenarbeit mit Scania Schweiz und dem GVM, die der BLT den Gasbus kostenlos zur Verfügung stellen. Die BLT bezahlt den Treibstoff sowie das Verbrauchsmaterial für den Unterhalt. Der dreijährige Versuch wird von der EMPA begleitet. Dem Gasmotor wird ein vergleichsweise grosses Entwicklungspotential zugeschrieben (Co2-Reduktion, Effizienzsteigerung).

Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.

15.12.2015

Fahrplan-App der BVB und BLT-Ticket-App sind neu verknüpft

BVB und BLT bringen die Vorteile ihrer beiden öV-Apps «Basel & Regio» und «TNW Tickets» zusammen und verknüpfen ihre beiden Apps: Ab heute stehen den Kundinnen und Kunden in beiden Apps Fahrplanauskunft und Ticketkauf zur Verfügung.

Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.

10.12.2015

Fahrplanänderungen ab 13. Dezember 2015

Linie 10
Die Tramlinie 10 verkehrt nach Abschluss der fünfmonatigen Erneuerungsarbeiten zwischen Flüh und Rodersdorf wieder durchgehend.

Linie 11
Die Abfahrtszeiten wurden zugunsten einer erhöhten Fahr­plan­stabilität angepasst. Namensänderung Haltestelle Ruchfeld: Ab Fahrplanwechsel heisst die Haltestelle Ruchfeld neu «Freilager».

Linie 58
Per 1. Juni 2015 wurde die Linie 58 mit einer leicht ver­änderten Linienführung als Ortsbus Münchenstein in Betrieb genommen. Bitte beachten Sie die Standorte der Haltestellen. Die Wiedereinführung der Linie 58 ist zunächst als Probe­betrieb für zweieinhalb Jahre, bis zum Fahrplanwechsel 2018, vorgesehen.

Linie 60
Für eine erhöhte Fahrplanstabilität und Anschlussqualität wurden die Abfahrtszeiten tageszeitabhängig angepasst. zusätzliche Fahrten von Biel- Benken nach Bottmingen von Montag–Freitag, jeweils morgens. Die Haltestelle «Clariant» heisst ab Fahrplanwechsel neu «Infrapark».

Linie 61
Die Linie 61 erfährt leichte Anpassungen im Minutenbereich und eine leichte Verschiebung der abendlichen Takt­verdichtung.

Linie 65
Samstags ab 17 Uhr zwei weitere Fahrtpaare.

Linie 108
Neue Haltestelle: «Thürnen Langmatt».

Die aktuellen Abfahrtszeiten für alle BLT Haltestellen finden Sie hier.

23.06.2015

Die erste mobile Mehrfahrtenkarte der Schweiz

Die BLT präsentiert mit ihrer preisgekrönten App «Tickets» in der Version 2.0 eine echte Weltneuheit: die mobile Mehr­fahrten­karte. Genau 10 Monate nach der Lancierung von «Tickets», der ersten Smartphone App, welche für die spe­zifischen Bedürfnisse von Schweizer Tarifverbünden konzipiert und entwickelt wurde, stellt die BLT nun die weiter­entwickelte Version der Ticket-App vor. Neben kleineren Neu­heiten, wie etwa die Verwaltung von Favoriten, wurde ein sehnlichst er­warteter Kundenwunsch umgesetzt: die mobile Mehr­fahrten­karte.

Weitere Informationen unter Medienmitteilungen.